Das Selbst, die Maske, der Bluff. Über die Inszenierung der eigenen Person
€15,00
Beschreibung
Das Selbst, die Maske, der Bluff
Über die Inszenierung der eigenen Person
Gebundene Ausgabe
Autor: Manfred Prischnig
Seiten: 222
Zustand: das Buch ist unbenutzt und nagelneu, enthält jedoch eine Widmung
VP. € 15.-
Postversand gegen Porto möglich
Kurzbeschreibung
Kennzeichen unserer Zeit ist die Individualisierung. Jedem wird aufgetragen, seine originelle, unverwechselbare, einzigartige Identität zu entwickeln. Doch dieses Gebot überfordert zwangsläufig die Menschen. Diese Ich-Bastelei kann nicht nur anstrengend sein, sondern zeigt uns auch, wie abhängig wir vom Konsum sind. Jeder glaubt, sein Ich kaufen zu können. Wer dabei der Maßlosigkeit verfällt, dem drohen Langeweile, Identitätszerfall und Einsamkeit. Zudem klaffen oft die Erwartungen in die Konsumwelt und die Erfahrungen in der Alltagswelt auseinander. Doch ist die Botschaft von der Entfaltbarkeit und Gestaltbarkeit der eigenen Identität nicht ohnehin übertrieben? Wirkungsvolle Mechanismen sorgen nämlich für die Anpassung der Menschen. Individualität muss inszeniert werden, aber die Inszenierungen ähneln einander.
Über den Autor
Manfred Prisching, Univ. Prof. Mag. Dr., geboren 1950. Studium der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften. Professor am Institut für Soziologie der Universität Graz; Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Jüngere Publikationen: „Goodbye New Orleans“ (2006), „Die zweidimensionale Gesellschaft“ (2006), „Bildungsideologien“ (2008). Arbeiten zur Wirtschaftssoziologie, Politiksoziologie, Kultursoziologie, Gegenwartsanalyse, sozialwissenschaftlichen Ideengeschichte.