Beschreibung
Rezepte Gespräche - Der Geschmack der Fremde, Herausgegeben von Lucas Cejpek und Margret Kreidl, Mit Sonderscherenschnitten von Gerhard Jaschke, Sonderzahl Verlagsgesellschaft mbH, Wien, 2004
Klappentext:
\"Die meisten Leute in Österreich denken dass der Staat Immigranten nicht ´durchfüttern` soll. Und jetzt füttern die Imigranten mich!\", sagt Johannes Gelich, einer der 33 österreichischen Autorinnen und Autoren, für die, vermittelt durch das Wiener Integrationshaus, von Flüchtlingen gekocht worden ist.
Beim gemeinsamen Essen ist man über kulturelle, soziale und Sprachgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch gekommen. Diese Begegnungen waren die Grundlage und sind oft auch das Thema der literarischen Texte, die unterschiedlichste Formen umfassen: Protokoll, Brief, Montage, Erzählung und Hip Hop.
Entstanden ist ein politisches Buch, das Asylsuchende aus Afghanistan und Nigeria, aus dem Irak, Tschetschenien und anderer Länder porträtiert - und ein gastronomischer Atlas, der Rezepte verschiedener nationaler Gerischte versammelt. Ein Tischgespräch mit dem Migrationsexperten Rainer Bauböck und dem Gastrosophen Rolf Schwendter über Zusammenhänge zwischen der herrschenden Politik der Ausgrenzung und einer allgemeinen kulinarischen Weltläufigkeit eröffnet das Buch.