Dalai Lama, Einführung in den Buddhismus
€5,00
Beschreibung
Rezension der Vorlesungen, die der Dalai Lama im August 1981 in der Harvard-Universität gehalten hat.
Die Inhalte der Vorlesungen haben nichts von ihrer Aktualität, oder besser gesagt, von ihrer zeitlosen Gültigkeit verloren und so ist das Buch auch heute noch eine empfehlenswerte Einführung in buddhistisches Gedankengut. Der Dalai Lama dürfte eine der berühmtesten Personen der Welt sein und wird von Menschen der verschiedensten Glaubensrichtungen und Vertretern unterschiedlichster Lebensmodelle als Autorität akzeptiert. Am 6. Juli 2018 wird der „Linienhalter der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus“ 83 Jahre alt. (1)
Ein gut verständliches Fachbuch
Das Buch umfasst 10 Kapitel, eingerahmt von einem Vorwort von dem amerikanischen Tibetologen Jeffrey Hopkins, sowie einer ausführlichen Bibliographie am Schluss des Buches. Den letzten Abschnitt bilden Anmerkungen mit den tibetischen Bezeichnungen der vielen fachspezifischen Begriffe, die im Text – glücklicherweise – alle in deutscher Sprache verwendet werden.
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Schulen und Lehrmeinungen kann der Neuling im Buddhismus sehr leicht von Begriffen und Bedeutungen verwirrt werden. Dem Dalai Lama gelingt es in diesen Vorträgen, den roten Faden innerhalb der vielfältigen Lehrmeinungen nicht zu verlieren und er schreitet, Thema für Thema voran, beginnend mit „Die analytische Vorgehensweise im Buddhismus“ über „Die Psychologie des Daseinskreislaufs“ bis hin zu „Altruismus“ und schließlich „Weisheit“.
Gleichzeitig erwähnt er aber auch an Stellen, wo es ihm nötig erscheint, welche Lehrmeinung von welcher Schule in unterschiedlicher Weise vertreten wird, so dass der Leser nicht nur einen Einblick in den tibetischen Buddhismus, sondern ganz allgemein eine erste Übersicht über die wesentlichen Begriffe und ihr Verständnis im Buddhismus erhält. Zudem wird der Vortragsstil immer wieder durch Frage-Antwort-Abschnitte aufgelockert.
Keine Rücknahme, keine Garantie.