Nr. 3 Liebe in St. Petersburg v. Konsalik - Roman Geschenke Bücher Lesen Geschichte
€1,00
Beschreibung
nähere Infos gerne bei Kontaktaufnahme
Versand möglich: EUR 2,90 Österreich Standardversand (unversichert)
Liebe in St. Petersburg
v.
Konsalik
Sie kaufen hier ein Buch mit dem Titel *Liebe in St. Petersburg v. Konsalik*.
Kurzinfo:
Autor/in: Konsalik
Titel: Liebe in St. Petersburg
Verlag: Bastei Lübber
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Man schreibt das Jahr 1914. Auf dem Silvesterball im Winterpalais begegnen sie sich zum erstenmal: Grazina Comtesse Michejew und der deutsche Offizier Gregor von Puttlach. Es ist der Beginn einer Liebe, die einmalig und grenzenlos ist. Ein Deutscher und eine Russin ... und im Herbst bricht der Erste Weltkrieg aus. Gregor soll zurück, um gegen Rußland zu kämpfen. Grazina beschwört ihn, bei ihr zu bleiben. Das aber heißt: desertieren, sich in Petersburg gefangennehmen lassen und das Kriegsende in einem Internierungslager abwarten. Und beides bedeutet die Trennung von Grazina.
Das Rad der Geschichte droht zwei Menschen zu überrollen, die sich lieben ...
Das Buch ist gebraucht, belesen, normale Gebrauchsspuren ersichtlich (siehe Foto)
Rarität, Sammler aufgepasst!
Eventuelle Farbabweichungen zum Original sind technisch bedingt. Farben können sich durch die Digitalisierung der Fotos verändern und sind zusätzlich vom verwendeten Monitor und dessen Einstellungen abhängig. Selbstverständlich bemühe ich mich, meine Produkte stets so originalgetreu wie möglich wiederzugeben.
Allgemeine Informationen:
- Privatverkauf -> keine Garantie, keine Gewährleistung und keine Rücknahme
- Versand erfolgt umgehend mit GLS oder Post (je nachdem was billiger ist) nach Zahlungseingang, Bitte bedenkt, dass ich für die Zustellungsdauer der Versandunternehmen nichts dafür kann, ich versuche immer so rasch als möglich zu verschicken!
- Wenn Sie mehrere Artikel kaufen, zahlen Sie selbstverständlich nur einmal die Versandkosten.
- Verpackungsmaterial: Ich versuche unsere Umwelt zu schonen, d. h. ich verwende Materialien wie Zeitungen, Kartons, die ich daheim habe und kaufe nicht etwas neues um zu vermeiden, dass erneut wieder Müll zu produziert wird.