ID: 72528
Villeroy Boch Vorratsdosen Aufbewahrung Serie 4911
€180,00
Keine Angebote gepostet.
Beschreibung
Verkaufe Villeroy Boch Keramik Aufbewahrungsset wie auf den Fotos abgebildet. Details bitte den Fotos zu entnehmen. Verkauft wird nur komplett. Keine Abgabe von Einzelteilen. Stark beschädigt und daher "gratis" enthalten ist die kleine Dose mit der Aufschrift "Gewürz".
Versandkosten lt Post innerhalb von Österreich plus 14.-
Keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Umtausch da Privatverkauf!! Das Set dürfte um 1900 entstanden sein!
Infos aus dem Web:
"Villeroy & Boch - Dresden
1856 -1945
Dieses Werk wird gegründet, um neue Absatzgebiete in Mittel- und Ostdeutschland zu erschließen und rasch bedienen zu können.
Hauptsitz der Firma Villeroy & Boch Mettlach.
Hauptsitz der Deutschen Firmen ist Dresden, da Mettlach wirtschaftlich zu Frankreich gehört. Wohl die erste Fabrik, die Steingut mit fließenden, färbigen Glasuren und lüstrierten Dekoren herstellt.
1930:
Einbau modernster Fertigungseinrichtungen.
1945-46:
Enteignung und Demontage.
Farbstempel Villeroy & Boch Dresden
Gemarkt:1876 - 1945
Farbstempel in Braun,
Für Gebrauchsgegenstände.
1918 - 1935: Zusatz "SAXONY"
und
1935 - 1945: "Made in Germany" "
Versandkosten lt Post innerhalb von Österreich plus 14.-
Keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme oder Umtausch da Privatverkauf!! Das Set dürfte um 1900 entstanden sein!
Infos aus dem Web:
"Villeroy & Boch - Dresden
1856 -1945
Dieses Werk wird gegründet, um neue Absatzgebiete in Mittel- und Ostdeutschland zu erschließen und rasch bedienen zu können.
Hauptsitz der Firma Villeroy & Boch Mettlach.
Hauptsitz der Deutschen Firmen ist Dresden, da Mettlach wirtschaftlich zu Frankreich gehört. Wohl die erste Fabrik, die Steingut mit fließenden, färbigen Glasuren und lüstrierten Dekoren herstellt.
1930:
Einbau modernster Fertigungseinrichtungen.
1945-46:
Enteignung und Demontage.
Farbstempel Villeroy & Boch Dresden
Gemarkt:1876 - 1945
Farbstempel in Braun,
Für Gebrauchsgegenstände.
1918 - 1935: Zusatz "SAXONY"
und
1935 - 1945: "Made in Germany" "